Krisenintervention
Unsere Kriseninterventionszentren (KIZ) in Klagenfurt und Spittal an der Drau sind Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren, die sich in unterschiedlichen Not- und Krisensituationen befinden. Die Familien- und / oder Bezugssysteme werden in die Versorgung der Kinder und Jugendlichen immer eingebunden.
Du kannst zu uns kommen oder anrufen, wenn ...
- ... es Dir schlecht geht und Du nicht mehr weiterweißt.
- ... Dir alles über den Kopf wächst.
- ... Du viel Stress hast.
- ... Du mit deinen Eltern nur noch streitest.
- ... Du in der Schule oder am Arbeitsplatz nicht mehr zurechtkommst.
- ... Du geschlagen wirst.
- ... Du sexuell belästigt wirst.
- ... und vieles mehr.
Du kannst bei uns einige Tage oder mehrere Wochen (maximal 8 Wochen) wohnen oder aber auch einfach beratende Gespräche in Anspruch nehmen. Wir sind das ganze Jahr rund um die Uhr für dich erreichbar!
Schnelle Hilfe zur Bewältigung von Not- und Krisensituationen
- Wir bieten Dir einen geschützten und sicheren Ort an.
- In Not- und Krisensituation beruhigen wir.
- Du sollst Dich während des Aufenthalts wohlfühlen und stabilisieren.
- Begleitende Unterstützung und Beratung
- Entlastung und Stabilisierung
- Gemeinsame Entwicklung von Perspektiven
- Erarbeitung und Stärkung von (innerfamiliären) Ressourcen
Gemeinsames Erarbeiten von Perspektiven
- Unser primäres Anliegen, in Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen sowie weiteren Bezugssystemen und Entscheidungsträgern, ist die Rückführung in die Familie.
- Bei Notwendigkeit unterstützen wird den Übergang in außerfamiliäre Betreuungsformen.
- Seelische Entlastung und Beruhigung, Schutz und Sicherheit
- Einbindung in einen geregelten und strukturierten Lebensalltag
- Freizeitpädagogische Maßnahmen
- Nach Möglichkeit regelmäßige Beurlaubungen nach Hause
- Regelmäßige Gespräche und Reflexionen mit Dir und Deiner Familie
- Helferkonferenzen
- Im Bedarfsfall interne klinisch-psychologische Diagnostik
- Schnuppern in außerfamiliären Betreuungseinrichtungen
Wenn Du nicht mehr zu Hause wohnen kannst und wir denken, dass es besser ist wenn Du bei uns übernachtest, kannst Du solange bei uns kostenlos wohnen, bis wir mit Dir, Deinen Eltern und vielleicht - wenn es nötig ist - auch mit Deiner Sozialarbeiterin oder Deinem Sozialarbeiter ausgeredet haben, wie es in Deinem Leben weitergehen soll. Du kannst bei uns kurzfristig, einige Tage oder mehrere Wochen (bis zu maximal 8 Wochen) wohnen.