Aktuelle Informationen zur derzeitigen Situation
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sehr geehrte Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner!
Wir freuen uns, dass wir in allen Projekten persönlich für Sie da sein können! Wir haben konkrete Schutz- und Hygienemaßnahmen installiert, um Sie und unsere Mitarbeiter/innen so weit als uns möglich zu schützen.
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Willkommen bei pro mente: kinder jugend familie
pro mente: kinder jugend familie widmet sich der positiven Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien. Die vielfältigen Angebote in den Tätigkeitsbereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Ambulanz, (berufliche) Rehabilitation, (betreute) Wohngemeinschaften sowie Krisenintervention orientieren sich an den jeweiligen alterstypischen Entwicklungsaufgaben und deren individueller Bewältigung im Spannungsfeld von persönlichen Entwicklungswünschen und gesellschaftlichen Ansprüchen.
Wichtige Ziele bei pro mente: kinder jugend familie sind positive Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung im sozialen und emotionalen Bereich, Förderung beruflicher, persönlicher und sozialer Fertigkeiten sowie Integration in die Gesellschaft, Schule und Arbeitswelt.
Weil wir stark sind, lassen wir uns helfen!

Gruppenangebot für Kinder von psychisch erkrankten Eltern
Anmeldung ab sofort möglich.
Detailinfo siehe Folder.
Dieses Angebot wird unterstützt von:
Erste Hilfe für die Seele

12-Stunden-Seminar für psychische Erste Hilfe
Anmeldung ab sofort möglich.
Detailinfo siehe Folder.
Erklärvideo "Erste Hilfe für die Seele"
Siehe Videolink.
Unsere Angebote
pro mente: kinder jugend familie hat entlang der Betreuungsintensität und dem Entwicklungsstand der betreuten Kinder, Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen ein Stufenmodell entwickelt. Dieses Stufenmodell der Betreuung ermöglicht es, auf die Klientinnen und Klienten individuell einzugehen und bedarfsorientierte Hilfestellung anzubieten.
Das Angebotsspektrum ist breit und reicht von ambulanten Angeboten bis hin zu Akuthilfe in Not- und Krisensituationen sowie Wohngemeinschaften, betreutem Wohnen und nachbetreuende Leistungen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, schulische und ausbildungsrelevante Hilfestellungen zu erhalten, die Perspektiven für die schulische und berufliche Zukunft eröffnen und einen Berufseinstieg positiv unterstützen.